No English version available.
Am 25. Juni 2009 fand die Informationsveranstaltung „Mobilfunk und Gesundheit: Aktuelles aus der Wissenschaft - Fachleute des BfS beantworten Ihre Fragen“ in der Hochschule München statt. Das BfS bot mit dieser Veranstaltung der interessierten Öffentlichkeit sowie den mit diesem Thema beruflich Befassten die Möglichkeit, sich über Ergebnisse des Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramms (DMF) zu informieren und damit verbunden einen Einblick in die Themen „Elektromagnetische Felder“, „Mobilfunk“ und „Wissenschaftliche Arbeit“ zu erhalten.
In insgesamt 8 Kurzvorträgen wurden Informationen vermittelt über technische Grundlagen von Kommunikationstechnologien, Grenzwerte, wissenschaftliches Vorgehen und Qualitätskriterien für Forschung, Risikowahrnehmung, Risikokommunikation und Umgang mit Konflikten sowie über die Ergebnisse des Deutschen Mobilfunk Forschungsprogramms hinsichtlich möglicher gesundheitlicher Wirkungen hochfrequenter Felder der Telekommunikationstechnologien.
Das Programm dieser Veranstaltung finden Sie hier.
Die Vorträge stehen zum Download als PDF-Datei zur Verfügung:
Vortrag 1: Grundlagen I (Technik, Exposition)
Vortrag 2: Grundlagen II (Grenzwerte, wiss. Vorgehen, Qualitätskriterien)
Vortrag 3: Risikowahrnehmung, Risikokommunikation, Umgang mit Konflikten
Vortrag 4: Wirkungen auf Schlaf, Gehirnaktivität
Vortrag 5: Elektrosensibilität, unspezifische gesundheitliche Beschwerden
Vortrag 6: Sind Kinder gegenüber Mobilfunk-Feldern empfindlicher als Erwachsene?
Vortrag 7: Wirkungen auf die Blut-Hirn-Schranke, DNA-Schädigung
Vortrag 8: Chronische Exposition und mögliche Langzeitwirkungen
Des Weiteren wurde an Informationsständen über wissenschaftliche und technische Grundlagen informiert und die Forschungsergebnisse des DMF dargestellt. Die Fachleute des BfS standen den ganzen Tag zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung.
Die Poster der Informationsstände stehen ebenfalls zum Download als PDF-Dateien zur Verfügung:
TECHNIK
Elektromagnetische Felder in der Umgebung von Basisstationen
Elektromagnetische Felder von Handys - der SAR-Wert
Mobilfunk: wie funktioniert´s?
RISIKOKOMMUNIKATION
Warum Risikokommunikation?
Mobilfunk: Risikowahrnehmung in der Gesellschaft
Mobilfunk: Risikokommunikation in Kommunen
DAS DEUTSCHE MOBILFUNK FORSCHUNGSPROGRAMM (DMF)
Deutsches Mobilfunk Forschungsprogramm (DMF)
Studien auf verschiedenen Untersuchungsebenen
ERGEBNISSE DES DMF
Langzeitwirkungen im Tierversuch
Blut-Hirn-Schranke (BHS)
Beeinträchtigt das Handy Seh- und Hörvermögen?
Verursacht Mobilfunk Krebs?
Verursacht Mobilfunk Befindlichkeitsstörungen?
Verursacht Mobilfunk Schlafstörungen?
Elektrosensibilität
Handys für Kinder?
|